Erfahrungen zum Studium Civil Engineering an der HZ University of Applied Sciences

Carlos

Carlos studiert Civil Engineering an der HZ University of Applied Sciences und gibt einen Erfahrungsbericht zum Studieren in Holland.

Derzeit arbeite ich als Informationsanalytiker im Zentralen Informationsdienst der Rijkswaterstaat. Und Sie fragen sich vielleicht: Wie kann es, dass ein 17-jähriger Spanier im Ministerium für Infrastruktur der Niederlande arbeitet? Lassen Sie mich Ihnen meine Geschichte erzählen. Wie jeder weiß, sind die Niederländer die besten Bauingenieure der Welt, und aus diesem Grund bin ich 2014 bei der HZ angefangen.

Civil Engineering an der HZ wird aus einer möglichst praxisnahen/projektorientierten Perspektive betrachtet. Während des Bachelorstudiums haben wir uns mit Problemen aus der Praxis beschäftigt, die manchmal von einer Gemeinde oder einem Unternehmen vorgeschlagen wurden.

Neben den Projekten während des Unterrichts gab mir das HZ auch die Möglichkeit, meine Kenntnisse über die städtische Umwelt an der Università degli Studi di Ferrara zu vertiefen, wo ich eine kleine Forschung über Stadtplanung und - entwicklung nach den Prinzipien des "New Urbanism" betrieben habe.

Nach meiner Recherche habe ich an dem (bis heute) coolsten Projekt meiner Karriere mitgearbeitet: "No Bridge Too Far". In diesem Praktikum (in Zusammenarbeit mit der MBO Institution, Scalda) war ich Co-Projektleiter eines humanitären Brückenprojekts in einer abgelegten Gegend Marokkos. Ziel des Vorhabens war es, eine Brücke in einem Gebiet im Atlasgebirge zu bauen, das aufgrund von Überschwemmungen zeitweise vom nationalen Straßennetz abgeschnitten ist. Das HZ hat uns auf unterschiedliche Weise unterstützt, unter anderem durch die Organisation einer Reise zum zukünftigen Standort, um die notwendigen Landvermessungsmessungen durchzuführen. Das Projekt ging nach meinem Praktikum weiter und schlussendlich erhielt ich im letzten Jahr 2019 die Bestätigung, dass die Brücke gebaut wird.

Für meine Dissertation arbeitete ich schließlich im Hydrauliklabor von Deltares, wo ich Effizienzmessungen des Sedimentabscheides an einem physikalischen Modell eines Rinnetöpfchens (Kanaleinlass für Straßenentwässerung) durchführte.

Nach meinem Studium habe ich mein Studium am University College London fortgesetzt, wo ich den MSc Smart Cities & Urban Analytics absolviert habe.

Auch wenn es so erscheinen mag, war dieser Weg alles andere als einfach, vor allem in meinem ersten Jahr, als ich mehr kämpfte, als ich es gewohnt war. Auch in diesem Moment (einer der schwersten in meinem Leben) hatte ich die volle Unterstützung der HZ durch meinen Studiencoach, der ich für ihren Umgang mit meiner Situation immer noch nicht genug danken kann.

Ich kann den Bachelor "Civil Engineering" nicht genug für jeden empfehlen, der darüber nachdenkt, etwas in der technischen Richtung zu studieren. Civil Engineering ist ein unglaublich breites Feld, in dem Ihnen vielfältige Disziplinen vorgestellt werden. Wenn Sie sich entscheiden, Civil Engineering zu studieren, ist das HZ ein großartiger Ort, um es zu tun. Projekte, Exkursionen, unterstützende und inspirierende Lehrkräfte, Praktika, Forschungen... all das mit einer persönlichen Nähe, die man von einer Hochschule nie erwarten würde. Jetzt ist es an der Zeit, euch zu fragen: Worauf wartet ihr?